Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
In vier Semestern erlangen Sie am Campus M21 den Master of Science (M. Sc.) der staatlichen Hochschule Mittweida/University of Applied Sciences. Das kompakte Master-Studium ermöglicht Ihnen nach zwei Jahren den Einstieg in anspruchsvolle Führungspositionen oder in die unternehmerische Selbstständigkeit.
Die ersten zwei Semester studieren Sie am Campus M21 in München. Im dritten Semester absolvieren Sie zwei Studienmodule an der Hochschule Mittweida. Danach folgt die Forschungsarbeit im Unternehmen Ihrer Wahl.
Im vierten Semester schreiben Sie Ihre Master-Thesis, gerne auch in Unternehmen oder einem Institut.
Die Lehrveranstaltungen finden am Campus M21 an drei Tagen in der Woche, in der Regel Montag bis Mittwoch, statt. Der Studientag beginnt um 9.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. In dieser Zeit arbeiten Sie mit Ihren Dozenten in interaktiven Lehrveranstaltungen in einem Studienfach. Theorie und Praxis, Diskussion, Gruppenarbeit und Präsentationen wechseln einander ab. So macht Studieren Spaß und bringt optimalen Studienerfolg.
"Nach meinem Bachelor-Abschluss am Campus M21 wurde mir schnell klar, dass ich ein zusätzliches Master-Studium für meine persönliche Weiterentwicklung anhängen möchte. Mein Hauptaugenmerk lag vor allem darauf, mehr fachliches Wissen zu erhalten, das ich in meinem späteren Berufsleben verwenden kann. Da ich mich im Bachelor-Studium hier sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt habe, war für mich schnell klar, dass ich mein Master-Studium ebenfalls hier absolvieren möchte."
Theresa Haibel
2. Semester im Master-Studium Management und Marketing: Sport – Event – Gesundheit
„Durch den Austausch mit den Dozenten, die Gruppenarbeiten und unsere Praxis-Projekte kann ich wissenschaftliche Inhalte besser aufnehmen und selbstständig anwenden. Durch diese Art des Unterrichts verstehe ich Zusammenhänge und lerne nicht nur Stoff für die Klausur.“
Michaela Graßl
Studentin
Studiengruppen in Klassengröße
Bachelor-Abschluss einer staatlichen Hochschule
Praxis-Projekte mit starken Marken
Individuelle Förderung durch attraktive Zusatzangebote
Dozenten aus der Wirtschaft
Einzigartige Studenten-Events